Deutsche pessimistisch bei Gesundheitssystem

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Trotz der Wirtschaftskrise blicken viele Deutsche optimistisch in die Zukunft - zumindest was die wirtschaftlichen Aussichten betrifft. Ungleich düsterer sieht es dagegen aus, wenn es um die Perspektiven für das Gesundheitssystem geht. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag der Versicherungsgruppe Arag. Von den befragten Deutschen gaben 93,7 Prozent an, dass sie Angst vor einer medizinischen Unterversorgung haben. 2007 waren es noch 64,7 Prozent. 54,2 Prozent gehen davon aus, dass die derzeitigen Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung nicht reichen. Auch 13,8 Prozent der Privatversicherten fürchten Einschnitte im Leistungsspektrum.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose