Trotz Corona-Pandemie
Diabetes-Patienten sollten „Arzttermine unbedingt wahrnehmen!“
Ein erhöhtes Risiko für schwere COVID-Verläufe mache bei Diabetikern einen besonderen Schutz notwendig, mahnen Ärzte.
Veröffentlicht:Berlin. Ärzte haben einen besonderen Schutz von Diabetikern vor einer Coronavirus-Infektion angemahnt. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen und starkes Übergewicht würden bei Menschen mit einem Typ-2-Diabetes deutlich häufiger auftreten als in der stoffwechselgesunden Bevölkerung.
„Vor allem durch diese weiteren Krankheitsbilder sind Menschen mit einem Typ-2-Diabetes besonders gefährdet, im Fall einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus einen ungünstigen Krankheitsverlauf zu erleiden“, sagte der stellvertretende Direktor des Instituts für Biometrie und Epidemiologie am Deutschen Diabetes-Zentrum, Professor Wolfgang Rathmann, bei der DDG-Jahrespressekonferenz in Berlin.
Rathmann rief Diabetespatienten dazu auf, Arzttermine auch in der Pandemie wahrzunehmen. Praxen und Kliniken hätten „effektive Hygienekonzepte“ erarbeitet, auch Telemedizin-Angebote seien ausgebaut worden. Gerade angesichts der Bedeutung der Blutzuckereinstellung für die COVID-19-Prognose seien Behandlungs- und Vorsorgetermine daher „unbedingt“ einzuhalten, so Rathmann. (hom)