Diabetiker-Bund fürchtet Streichung der Schulungen

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Ärzte und Selbsthilfevertreter warnen davor, die Diabetiker-Schulungen aus Kostengründen zur Disposition zu stellen. "Ohne ausreichende Schulung verpufft jede Therapie", sagt Dieter Möhler, Bundesvorsitzender des Deutschen Diabetiker Bundes.

Nach einem Bericht des "Kölner Stadt-Anzeiger" sieht das gesundheitspolitische Sparprogramm der Regierungskoalition das Aus für die Schulungen für chronisch kranke Patienten vor. So sollen die Kassen 300 Millionen Euro einsparen.

Das wäre kurzsichtig, kritisiert Möhler. Die Ressourcen des Gesundheitssystems lägen in guten Behandlungsmöglichkeiten. "Wenn diese Möglichkeiten vom Patienten nicht mehr beherrscht werden, wird nicht gespart, sondern Kosten explodieren."

Dr. Matthias Kaltheuner vom Berufsverband der diabetologischen Schwerpunktpraxen in Nordrhein spricht von einer "Katastrophe für alles Diabetes-Patienten". Die Schulungen seien unverzichtbar für das Disease-Management-Programm Diabetes. "Hier geben wir den Patienten das nötige Wissen an die Hand, um mit ihrer Erkrankung selbstständig ein weitgehend normales Leben führen zu können", sagt er. Die Schulungen würden helfen, Medikamente einzusparen und Folgeerkrankungen zu verhindern. Für die Diabetiker zöge die Streichung eine Verschlechterung der Lebensqualität mit sich, wenn nicht sogar eine Verkürzung des Lebens, warnt Kaltheuner.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.