Diakonie zieht positive Bilanz des Freiwilligendienstes

NEU-ISENBURG (bee). Der Diakonie Bundesverband hat eine positive Zwischenbilanz des neuen Bundesfreiwilligendienstes (BFD) gezogen.

Veröffentlicht:

Bis zum Jahresende konnten 3660 BFD-Vereinbarungen unterschrieben werden. "Wir haben unter immensem Energieaufwand unser Ziel für 2011 sogar überschreiten können", erklärte Diakonie-Präsident Johannes Stockmeier. Langfristig streben die Einrichtungen der Diakonie an, 7500 BFD-Plätze anzubieten.

"Im nächsten Sommer wird sich zeigen, ob der Bundesfreiwilligendienst ebenso eine Erfolgsgeschichte wird wie das Freiwillige Soziale Jahr", erklärte Stockmeier. Die Einsatzstellen der Diakonie bieten derzeit 7500 Stellen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahrs an.

Rund 1000 Freiwillige arbeiten bei evangelisch-diakonischen Trägern in Nordrhein-Westfalen, in Baden-Württemberg sind es 450.

70 Prozent der Freiwilligen seien zwischen 18 und 27 Jahre alt, 20 Prozent sind älter als 27. Insgesamt sind 57 Prozent der Freiwilligen männlich.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern