Kommentar

Die KBV und die Kakophonie

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

"Die Kassenärztliche Bundesvereinigung ist die politische Interessenvertretung der Vertragsärzte auf Bundesebene", heißt es auf der Internetseite der KBV. Das ist richtig und falsch zugleich. Gewiss hat die KBV eine herausgehobene Stellung im Geflecht ärztlicher Interessengruppen. Auch wird ihre Stimme im politischen Berlin nach wie vor gehört. Doch de facto ist die KBV nur noch eine Interessenvertretung, das "die" ist entfallen.

Mit dem politisch gewünschten Vertragswettbewerb haben sich neue Player etabliert, die sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen wollen -  allen voran der Deutsche Hausärzteverband. Das beeinflusst auch die KBV. Entsprechend defensiv kann sie nur noch politische Vorschläge lancieren. Das wurde am Dienstag bei der Vorstellung ihrer Vorschläge für eine "Neuausrichtung der ambulanten medizinischen Versorgung" deutlich. Das Papier soll die "Grundlage der innerärztlichen Diskussion" bilden, hieß es.

Nur: Was fangen Gesundheitspolitiker mit Forderungen an, für die innerärztlich (noch) kein Konsens besteht? Das ist die Kehrseite des Vertragswettbewerbs: Durch die Kakophonie der Akteure droht die Gefahr, dass die Politik sich ihre Bündnispartner ad hoc wählt -  je nachdem, welche Position gerade genehm ist.

Lesen Sie dazu auch: KBV strebt Honorar nach Zeitaufwand an KBV warnt vor drohendem Ärztemangel

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung