Kommentar

Die Pflege auf feste Füße stellen

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

80 Prozent der Deutschen haben kein Vertrauen in die Pflegepolitik, so eine neue Allensbach-Umfrage. Das ist eine Klatsche für die scheidende große Koalition. Ein langfristiges Konzept, wie Pflege finanziert werden kann, hat sie nicht hinbekommen. Viele Bundesbürger spüren aber, dass die Pflegeversicherung nicht ausreicht, um im Fall von Pflegebedürftigkeit finanziell abgesichert zu sein.

Daraus folgt nur eins: Union und FDP müssen sich dem Thema Pflege stellen - mit einer Reform, die diesen Namen auch verdient und länger als ein paar Jahre hält. Die demografische Entwicklung schlägt bei der Pflege am stärksten durch. Mit dem heute geltenden Beitragssatz geht der immer größer werdende Leistungstopf der sozialen Pflegeversicherung, bedingt durch steigenden Pflegebedarf, spätestens 2014 zu Bruch. Dann dürfte das Finanzpolster der Pflegekassen aufgebraucht sein.

Um den Einstieg in die Kapitaldeckung in der Pflegeversicherung wird Schwarz-Gelb also nicht umhinkommen. Einkommensschwache dürfen bei diesem Weg aber nicht auf der Strecke bleiben. Wer sich eine private Vorsorge für den Fall von Pflegebedürftigkeit nicht leisten kann, muss staatlich unterstützt werden. Eine Zweiklassen-Pflege wäre ein schlechtes Ergebnis schwarz-gelber Reformpolitik.

Lesen Sie dazu auch: Schwarz-Gelb peilt Umbau der Pflegeversicherung an Die Pflegeversicherung wird zum Pflegefall

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung