Europäische Arzneimittelagentur

Die meisten EMA-Zulassungsempfehlungen für Krebsmittel

Veröffentlicht:

LONDON. Die europäische Arzneimittelagentur EMA hat 2018 erneut ein starkes Zulassungsjahr absolviert.

Insgesamt wurden 84 Zulassungsempfehlungen für Humanarzneimittel ausgesprochen, darunter 42 für einen völlig neuen Wirkstoff. Lediglich fünf der eingereichten Anträge wurden negativ beschieden.

Bei 21 der befürworteten Anträge handelte es sich um einen als „Orphan Drug“ klassifizierten Produktkandidaten. Nach Indikationen bildeten Krebswirkstoffe mit 23 Zulassungsempfehlungen – die eigentliche Marktfreigabe erteilt die EU-Kommission – die größte Gruppe.

An zweiter Stelle rangierten 2018 Empfehlungen für neue und generische Antiinfektiva (11), an dritter Stelle neurologische Präparate (10 Empfehlungen). (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung