Kandidatur angekündigt

Dr. Susanne Johna will Präsidentin der Bundesärztekammer werden

Dr. Susanne Johna will ins Spitzenamt der Bundesärztekammer. Sie kündigte an, bei der Präsidentenwahl auf dem Deutschen Ärztetag im Mai zu kandidieren.

Veröffentlicht:
Will BÄK-Präsidentin werden: Susanne Johna bei der Auftaktkundgebung zu einem Warnstreik vor der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg.

Will BÄK-Präsidentin werden: Susanne Johna bei der Auftaktkundgebung zu einem Warnstreik vor der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg.

© Christian Charisius/dpa

Berlin. Dr. Susanne Johna will Präsidentin der Bundesärztekammer (BÄK) werden. Sie wolle mehr Impulse setzen und dafür sorgen, dass die Vertretung der Ärzteschaft wieder mehr sichtbar werde, sagte die Internistin und Vorsitzende des Marburger Bundes am Donnerstag, als sie mitteilte, sich auf dem Ärztetag in Essen für das höchste Amt in der BÄK bewerben zu wollen.

„Unsere Aufgabe ist es, miteinander Lösungen“ zu finden für die Probleme, die mit dem Fachkräftemangel, der damit verbundenen drohenden Versorgungslücke sowie den anstehenden Reformen einhergingen. Explizite Kritik an dem jetzigen BÄK-Präsidenten, Dr. Klaus Reinhardt, äußerte die 57-Jährige nicht. Sie habe mit Reinhardt überhaupt keine „persönlichen Probleme“, sagte Johna.

Johna ist seit 2019 Vorsitzendes des Marburger Bundes und seit 2016 Mitglied im Vorstand der Bundesärztekammer. (juk)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung