Nach(t)dienst

ESS-KIMO hilft bei Magersucht

Veröffentlicht:

BOCHUM (run). Anonym und einfach bietet das online-Programm ESS-KIMO Hilfe für Frauen mit Anorexie und Bulimie. Entwickelt wurde es von Psychologinnen der Ruhr-Universität Bochum.

In sechs Sitzungen setzen sich Betroffene vor allem mit den Folgen ihres Verhaltens auseinander und wägen negative Aspekte wie Osteoporose und Depressionen gegen positive wie Dünnsein und Kontrollgefühl gegeneinander ab. Derzeit wird nun in einer Studie der Effekt der Intervention untersucht, um das Hilfsangebot weiterzuentwickeln. Hieran können interessierte Frauen noch teilnehmen.

www.ess-kimo.ruhr-uni-bochum.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Lesetipps
Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und hält sich den Kopf.

© Quality Stock Arts / stock.adobe.com

US-Studie

Chronische Rückenschmerzen: Gabapentin könnte Demenzrisiko erhöhen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung