EU-Diskussion um Fleisch von geklonten Tieren

BRÜSSEL (spe). Das Europäische Parlament geht bei der Reform der Novel-Food-Verordnung auf Konfrontationskurs mit den EU-Umweltministern.

Veröffentlicht:

Die Europaabgeordneten fordern im Gegensatz zu den Ministern, die Vermarktung von Fleisch geklonter Tiere oder deren Nachkommen in der EU zu verbieten.

Der Umweltministerrat hatte den Verkauf Mitte März formell befürwortet. Das Parlament hatte sich hingegen bereits in erster Lesung für ein Verbot ausgesprochen und die Kommission aufgefordert, einen eigenständigen Regelungsvorschlag zum Klonen vorzulegen. Die meisten EU-Staaten, darunter Deutschland, hatten im vergangenen Jahr ebenfalls eine eigene EU-Regelung für Klonprodukte gefordert. Allerdings äußerten sie keine grundsätzlichen Bedenken gegen den Verkauf von Klonfleisch.

Eine von der EU-Kommission eingesetzte Ethikgruppe war zu der Ansicht gelangt, dass es keine überzeugenden Argumente für die Nahrungsmittelerzeugung mit Hilfe geklonter Tiere oder ihrer Nachkommen gibt.

"Fleisch von geklonten Tieren ist nicht in jedem Fall gesundheitsschädlich, aber Risiken können nicht ausgeschlossen werden", so der CDU-Abgeordnete Peter Liese.

Bevor entsprechende EU-Vorschriften in Kraft treten können, müssen sich die Staaten mit dem Parlament auf eine gemeinsame Linie einigen. Sollte der Verkauf von Klonfleisch zugelassen werden, darf dies nur auf der Grundlage einer Vorab-Empfehlung der Europäischen Lebensmittelbehörde erfolgen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen