Klinische Prüfungen

EU-Parlament fordert ethische Studiendesigns

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Zustimmung einer Ethikkommission könnte für klinische Arzneimittelstudien in Europa doch verpflichtend bleiben. Eine Mehrheit der Abgeordneten im zuständigen Ausschuss sei dafür, heißt es in Kreisen der Europäischen Volkspartei (EVP).

Am Mittwochnachmittag berät der Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit des Europaparlaments einen Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission zur Arzneimittelforschung am Menschen.

Insgesamt 74 Änderungsanträge stehen zur Diskussion. Unter anderem fordern die Abgeordneten, dass jeder Antrag auf eine klinische Prüfung zuvor von einer Ethikkommission genehmigt werden und die Sicherheit der Probanden über Effizienzüberlegungen gestellt werden müsse. Beides ist in der Vorlage der Kommission nicht vorgesehen.

Für das Vorschalten von Ethikkommissionen und mehr Probandenschutz hatten sich auch Bundestag und Bundesrat, die Ärztekammern und die Pharmaindustrie ausgesprochen. Bei einem deutlichen Votum des europäischen Gesundheitsausschusses könnte ds Europaparlament die Änderungen bereits im Juli beschließen. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?