EU sponsort Obst für fette Kinder

Veröffentlicht:

BRÜSSEL (spe). Um der Fettleibigkeit von Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken, sollen Schulen nach einem Vorschlag der EU-Kommission künftig kostenlos Obst und Gemüse anbieten.

Die Behörde will hierfür jährlich 90 Millionen Euro aus dem EU-Haushalt bereitstellen. Das Programm soll mit dem Schuljahr 2009/10 anlaufen. Das Schulobstprogramm soll dazu beitragen, die Essgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, um ernsthafte Gesundheitsprobleme im Erwachsenenalter, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes, zu vermeiden.

Schätzungsweise 22 Millionen Kinder in der Europäischen Union sind übergewichtig. Über fünf Millionen von ihnen gelten als fettleibig.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

IQWiG-Methoden-Papier und EU-Guidances: Ein Vergleich

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Cencora Global Consulting Services

Kommentar zu neuem Gesetz in Frankreich

Rote Karte für Gewalttäter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt