Gesundheitliche Notlage ausgerufen

EU und Pharma spenden Mpox-Vakzine an Afrika

Die Europäische Kommission koordiniert den Kauf und die Spende von 215.000 Impfstoffdosen, um die afrikanische CDC bei der Bekämpfung der Mpox-Epidemie in Afrika zu unterstützen.

Veröffentlicht:
Die Africa CDC hat laut EU-Kommission bzgl. Mpox am 13. August eine gesundheitliche Notlage der kontinentalen Sicherheit ausgerufen.

Die Africa CDC hat laut EU-Kommission bzgl. Mpox am 13. August eine gesundheitliche Notlage der kontinentalen Sicherheit ausgerufen.

© TuMeggy / Stock.adobe.com

Brüssel. Die Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (HERA) der Europäischen Kommission wird 175.420 Dosen des MVA-BN®-Impfstoffs, des einzigen von der FDA und der EMA zugelassenen MPox-Impfstoffs, beschaffen und spenden.

Darüber hinaus werde das Pharmaunternehmen Bavarian Nordic 40.000 Dosen an HERA spenden, wie es seitens der Kommission am Mittwoch hieß. Die afrikanische CDC werde die Impfstoffe entsprechend den regionalen Bedürfnissen verteilen.

Über die afrikanische CDC würden diese Impfstoffe an die betroffenen Länder verteilt. Darüber hinaus arbeite HERA mit dem afrikanischen CDC zusammen, um den Zugang zu Mpox-diagnostischen Anwendungen und Sequenzierung in der Region zu erweitern, wobei für den Frühherbst ein Zuschuss in Höhe von 3,5 Millionen Euro vorgesehen sei.

Notlage am Dienstag ausgerufen

Die Africa CDC hat laut Kommission am 13. August eine gesundheitliche Notlage der kontinentalen Sicherheit ausgerufen, um auf die zunehmenden Bedenken im Bereich der öffentlichen Gesundheit in der gesamten Region zu reagieren. Africa CDC habe die internationale Gemeinschaft aufgefordert, ihre Bemühungen um die Mobilisierung von zwei Millionen Impfstoffdosen zu unterstützen, worauf die HERA umgehend reagiert habe.

Derzeit hätten nur zwei afrikanische Länder eine Notfallzulassung für den MVA-BN-Impfstoff erteilt, aber die WHO habe Bavarian Nordic aufgefordert, eine Interessenbekundung für die Notverwendungsliste (EUL) des Impfstoffs vorzulegen, was den Zugang zu afrikanischen Ländern, in denen noch keine nationalen behördlichen Zulassungen vorliegen, beschleunigen könnte. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Programm verlängert

HPV-Impfung: Kehrtwende in Österreich

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Abb. 1: Weniger als 50% der Systemtherapie-geeigneten Patientinnen und Patienten werden auch eine Systemtherapie beginnen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [15]

Atopische Dermatitis

Optimale Krankheitskontrolle mit der richtigen Behandlung für höhere Patientenzufriedenheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Für überzeugende Bankgespräche

Praxis-Investition geplant? Das gehört in Ihren Businessplan!

Blick in die Zukunft

Alzheimertherapie 2.0: Neue Strategien gegen Beta-Amyloid

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Ein junges Mädchen das von einer Krankenschwester auf der Intensivstation versorgt wird.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Familie miteinbeziehen

Delir bei Kleinkindern: Von Risikofaktoren bis zur Diagnose

Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?