EU will mehr Sicherheit vor Infektionen für Patienten

BRÜSSEL (spe). Der Schutz von Patienten vor Infektionen oder Komplikationen bei medizinischen Behandlungen soll EU-weit verbessert werden. Der Gesundheitsausschuss des Europaparlaments hat kürzlich einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission gebilligt.

Veröffentlicht:

Danach sollen die EU-Mitgliedstaaten dafür sorgen, dass die Sicherheit der Patienten durch eine verbesserte Vorbeugung und die Eindämmung von therapiebegleitenden Infektionen erhöht wird.

Infektionen, die infolge einer medizinischen Behandlung auftreten, führen Schätzungen der Kommission zufolge zu rund 37 000 Todesfällen jährlich. Auch wird angenommen, dass es EU-weit bei acht bis zwölf Prozent der in Krankenhäuser eingelieferten Patienten im Laufe der Behandlung zu Infektionen oder Komplikationen kommt. Die meisten davon seien auf systembedingte Faktoren, wie etwa zu wenig Personal oder mangelnde Hygiene, zurückzuführen, so der CDU-Europaabgeordnete Thomas Ulmer.

Ziel der Initiative ist es, die Zahl der Zwischenfälle bis zum Jahr 2015 um bis zu 20 Prozent jährlich zu verringern. Der Vorschlag sieht ferner vor, die Patienten über das Vorgehen der Behandlungseinrichtungen gegen Infektionen oder Komplikationen zu informieren als auch über Beschwerde- und Rechtsbehelfsmöglichkeiten.

Es soll jedoch den EU-Ländern überlassen sein, zu entscheiden, wie sie die Kompensation etwaiger Zwischenfälle regeln wollen. Außerdem schlägt Ulmer Datensicherheit für Patienten vor: "Nach einer Behandlung sollen Patienten die Löschung ihrer Daten beantragen können."

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps