Ehepaar Steinmeier nach Nierenspende auf Reisen

WIEN (dpa). Nach seiner viel beachteten Nierenspende geht der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier (55) wieder mit seiner Frau auf Reisen.

Veröffentlicht:

"Es geht ihr gut. Der jetzige Ausflug nach Wien ist übrigens die erste größere Reise, die wir machen nach der Nierenoperation", sagte Steinmeier der österreichischen Zeitung "Kurier". Ärzte hatten im vergangenen August eine Niere des Politikers seiner schwer kranken Frau Elke Büdenbender transplantiert.

Auf der Tagesordnung des Paares in Wien stand auch ein Treffen mit einem politischen Weggefährten und Leidensgenossen: Österreichs sozialdemokratischer Ex-Kanzler Franz Vranitzky (73) hatte 2005 seiner schwer kranken Frau Christine ebenfalls eine Niere gespendet. "Er hat mich vor der Operation beraten ", sagte Steinmeier.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?