Kommentar

Ehrlichkeit - auf allen Seiten, bitte!

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

Die Spatzen pfeifen es längst von den Dächern: Ressourcen im Gesundheitssystem werden zunehmend knapp. Immer weniger junge Menschen zahlen ein, immer mehr ältere sind auf Leistungen angewiesen. Ein Konzept, wie damit umzugehen ist, hat die Politik bislang nicht vorgelegt. Sie fürchtet die Antwort wie der Teufel das Weihwasser und beharrt darauf, dass auch zukünftig jeder alles bekommt. Redlich ist das nicht - zumal alle wissen, dass verdeckte Rationierung im Gesundheitswesen längst Realität ist.

Daher ist es gut, wenn die Bundesärztekammer eine offene Debatte über "ehrliche" Priorisierung anmahnt. Verdeckte Rationierung überlässt nämlich die Entscheidung, was der Patient bekommt und was nicht, dem einzelnen Arzt und der Situation vor Ort. Ethisch betrachtet ist das sehr fragwürdig.

Wer Ehrlichkeit und Transparenz von der Politik fordert, sollte diesen Anspruch aber auch bei sich selbst einlösen. So gehört zu einer offenen Debatte über Priorisierung, dass ärztliche Meinungsführer mögliche Interessenkonflikte offenlegen. Das gilt auch für den Chef der Bundesärztekammer, der zugleich Mitglied im Aufsichtsrat der Allianz Deutschland AG ist. Dass diese Interesse an einer Ausweitung ihrer Geschäftsfelder hat, dürfte unbestritten sein.

Lesen Sie dazu auch: Ärzte beurteilen wirtschaftliche Lage als gut Jeder dritte Hausarzt überlegt, den Job hinzuschmeißen

 

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Patient, bei dem Hidradenitis suppurativa unter den Achseln diagnostiziert wurde, mit sichtbaren roten, schmerzhaften Fisteln.

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen