Ab 2016

Einheitliche Zigarettenpackungen in Frankreich geplant

Veröffentlicht:

PARIS. In Frankreich sollen Zigaretten künftig nur noch in neutralen Packungen verkauft werden.

Farben von Marken sind dann nicht mehr zulässig, Form und Größe der Packungen werden angeglichen, Namen auf ein Minimum reduziert und nicht als Label dargestellt.

Das sieht eine Regelung vor, die von der französischen Nationalversammlung als Teil eines geplanten Gesundheitsgesetzes am Freitag in erster Lesung behandelt wurde.

Ähnliche Regelungen waren zuletzt in Australien, Irland und Großbritannien verabschiedet worden.

Die neutralen Packungen sollen im Mai 2016 kommen. Sie erhalten dann auch die auf EU-Ebene vereinbarten Warnhinweise, die ebenfalls ab Mai nächsten Jahres 65 Prozent der Fläche auf beiden Seiten einer Zigarettenpackung ausmachen sollen.

Frankreichs Gesundheitsministerin Marisol Touraine verwies zur Begründung auf Untersuchungen, wonach Jugendliche und Frauen auf die Gestaltung von Zigarettenpackungen reagierten.

In Frankreich gibt es nach ihren Angaben 73.000 Todesfälle jährlich, die auf Tabakkonsum zurückgehen. Zudem votierten die Abgeordneten für eine Bestimmung, nach der Rauchen im Auto künftig verboten ist, wenn Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren im Fahrzeug sind. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Programm verlängert

HPV-Impfung: Kehrtwende in Österreich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet