Thüringen

Ellen Lundershausen als Kammerpräsidentin bestätigt

Die Thüringer Ärzte haben Dr. Ellen Lundershausen als Präsidentin der Landesärztekammer Thüringen mit deutlicher Zustimmung wiedergewählt.

Veröffentlicht:
Dr. Ellen Lundershausen nach ihrer Wahl zur BÄK-Vizepäsidentin. © Illian

Dr. Ellen Lundershausen nach ihrer Wahl zur BÄK-Vizepäsidentin. © Illian

© Michaela Illian

JENA. Auf der Tagung des Kammerparlaments Thüringen am vergangenen Mittwoch wurde die HNO-Ärztin Dr. Ellen Lundershausen für die nächsten vier Jahre wiedergewählt. In nur einem Wahlgang ohne Gegenkandidaten erhielt sie 38 Ja-Stimmen bei zwei Enthaltungen, wie die Landesärztekammer Thüringen mitteilt.

Lundershausen, die in Erfurt mit ihren Töchtern eine Gemeinschaftspraxis führt, ist seit 2015 Präsidentin der LÄK Thüringen und engagiert sich zudem für den Berufsverband der HNO-Ärzte. Seit 2008 ist sie dessen Vizepräsidentin im Bundesvorstand. Darüber hinaus ist sie im Mai beim Deutschen Ärztetag zur Vizepräsidentin der Bundesärztekammer gewählt worden.

Als Vizepräsident konnte sich in zwei Wahlgängen der Erfurter Kinderarzt Dr. Hans-Jörg Bittrich durchsetzen. Weitere Vorstandsmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt: Claudia Rubisch, Hausärztin in Tiefenort, Dr. Anne Klemm, in Gera niedergelassene Gynäkologin, der Chirurg Dr. Uwe Schotte, Ärztlicher Direktor am Eichsfeld-Klinikum, und der Onkologe und Palliativmediziner PD Dr. Ulrich Wedding, Chefarzt am Universitätsklinikum Jena.

Neues Mitglied im Vorstand der Landesärztekammer ist der in Erfurt niedergelassene Unfallchirurg Dr. Hubertus Große-Leege. Damit sind nach Angaben der LÄK Thüringen erstmals mehr niedergelassene Ärztinnen und Ärzte im Kammervorstand als Krankenhausärzte. (run)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?