Eltern verlieren häufiger das Sorgerecht

WIESBADEN (dpa). Immer mehr Eltern verlieren das Sorgerecht für ihre Kinder. Die Gerichte greifen inzwischen härter durch als früher, wenn es darum geht, eine Gefährdung des Kindeswohls abzuwenden.

Veröffentlicht:

So wurde im vergangenen Jahr in 12.700 Fällen Eltern das Sorgerecht entzogen, das waren 500 Fälle oder vier Prozent mehr als 2009, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte.

Diese Entwicklung dauert nun schon seit 20 Jahren an. Einen Sprung gab es von 2007 auf 2008, als die Quote von sieben auf neun Fälle pro 10.000 Kinder hochschnellte, wie aus der amtlichen Statistik hervorgeht. In 9700 Fällen übertrugen die Gerichte 2010 das Sorgerecht auf die Jugendämter, in den übrigen Fällen einer Einzelperson oder einem Verein.

Rechtsgrundlage für eine solche Maßnahme ist Paragraf 1666 des Bürgerlichen Gesetzbuchs - ausschlaggebend ist stets, dass anders eine Gefährdung des Kindeswohls nicht abzuwenden ist.

Nicht in allen Fällen wird den Eltern das Sorgerecht vollständig weggenommen, manchmal wird nur das Aufenthaltsbestimmungsrecht oder die Vermögenssorge entzogen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Personalisierte Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Lesetipps
Junger Mann mit Schmerzen im unteren Rückenbereich.

© anut21ng Stock / stock.adobe.com

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung