IQWIG-Publikation

Erläuterung zu Qualitätsberichten verfasst

Eine Hilfestellung für Patienten und Ärzte hat das IQWiG erarbeitet. Nun muss der Bundesausschuss die InfoMaterialien prüfen.

Veröffentlicht:

KÖLN. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat Informationsmaterialien erarbeitet, die Patienten und Ärzte bei der Suche nach einem geeigneten Krankenhaus unterstützen sollen. Im Mittelpunkt steht dabei der Versuch, den Interessenten die Nutzung der Qualitätsberichte der Kliniken zu erleichtern.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hatte das IQWiG damit beauftragt, allgemein verständliche Erläuterungen der Qualitätsberichte zu verfassen. Herausgekommen sind ein Flyer als Kurzinformation, ein langer Text "Qualitätsberichte der Krankenhäuser - Was sie bieten und wie sie sich nutzen lassen" sowie ein Glossar mit der Erläuterung der wesentlichen Fachbegriffe.

"Bei der Erstellung der Informationsmaterialien wurde ein besonderes Augenmerk auf die Verständlichkeit und Relevanz für Patienten gelegt", teilt das Institut mit. Der Flyer ist nutzernah rund um die Frage "Müssen Sie ins Krankenhaus?" gestaltet und versucht, klar und verständlich die Aspekte abzudecken, die bei der Suche nach einem Krankenhaus im Vordergrund stehen.

Damit unterscheidet sich die Kurzinformation deutlich von dem sachlicher gefassten und faktenorientierteren Flyer, den der GBA zurzeit zur Verfügung stellt.

Die ausführlichere Lesehilfe beschreibt anschaulich und verständlich Inhalt und Aufbau der Qualitätsberichte, die Funktionsweise von Klinik-Suchmaschinen und die wesentlichen Eckpunkte der Qualitätssicherung und -messung.

Nach Angaben des IQWiG haben die erarbeiteten Materialien den Test durch Nutzer bestanden. Die Vorschläge liegen jetzt beim GBA. Er muss über die weitere Verwendung oder eventuelle Änderungen entscheiden. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber