Nachsorge

Ernährungsprogramm für Krebspatienten

Veröffentlicht:

DRESDEN. Das Universitätsklinikum Dresden hat sein Nachsorge-Angebot für Krebspatienten um ein Ernährungsprogramm erweitert. In speziellen Kursen können Betroffene und Angehörige nun Tipps für eine gesunde Ernährung im Alltag erhalten und gemeinsam kochen, wie die Uniklinik in Dresden mitteilte. Das Programm ist Teil der Initiative "Aktiv in der Nachsorge" und wird durch Sponsoren finanziert. Vorgesehen sind je vier Kurseinheiten pro Teilnehmer.

Nach einer Krebsbehandlung sei es wichtig, durch einen gesunden Lebensstil wieder Kraft und Zufriedenheit zu gewinnen, hieß es. Eine ausgewogene Kost und gemeinsame Mahlzeiten mit Freunden oder Familie förderten das körperliche und seelische Wohlbefinden. Das Programm soll den Betroffenen helfen, ihren Lebensstil langfristig zu verbessern und nicht in alte, ungesunde Verhaltensweisen zurückzufallen. (lup)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Lesetipps
Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz