Hessen

Erste virtuelle Selbsthilfe bei Onlinesucht

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen und die Hessische Landesstelle für Suchtfragen (HLS) bieten ein neues Selbsthilfeangebot bei Internetsucht. Bei "webC@RE" handelt sich nach eigenen Angaben um ein bundesweit einmaliges Projekt, da das virtuelle Angebot onlinesüchtige Menschen direkt im Netz erreichen will.

Die aktuell bestehenden Selbsthilfeangebote für Onlinesüchtige in Deutschland müssen nach Angaben von TK und HLS allesamt "real" an einem Therapieort aufgesucht werden. Die Gruppe "webC@RE" hingegen trifft sich immer dienstags; die Kommunikation erfolgt ausschließlich über den Chat-Dienst Skype.

"Ob wir schreiben, sprechen oder gar mit Kamera sprechen, entscheiden die Teilnehmer. Die Dokumentation umfasst lediglich statistische Größen, die Anonymität ist also gewährt, wenn gewünscht", sagt Patrick Durner, Medienpädagoge bei der HLS. (jk)

Ansprechpartner für den Erstkontakt ist Projektleiter Patrick Durner, erreichbar unter pd@hls-online.org.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?