Kommentar

Es geht nicht nur ums Geld

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Liegt´s wirklich am Geld? Land und KV Niedersachsen belohnen seit Anfang August PJler, die sich dafür entscheiden, ihr PJ-Tertial in einer Hausarztpraxis zu machen.

Die Initiative soll eine Besorgnis erregende Entwicklung stoppen. Schon 2008 kam die KVN mit ihrer Arztzahlprognose 2020 heraus. Danach werden im ländlichen Nordwesten in zehn Jahren 1000 Hausärzte fehlen. Um einer Versorgungskrise zu entgehen, sei ein gemeinsamer Kraftakt aller Beteiligten nötig, hieß es seinerzeit.

Inzwischen sind zwei wertvolle Jahre verstrichen. Gebessert hat sich die Situation indessen nicht - trotz online-Praxisbörse, Gehaltszuschüssen für die Hausarztassistenten, Koordinierungsstelle und nun dem Zusatzgeld für die PJler. Statt 50 Studierenden, die gefördert werden könnten, entscheiden sich derzeit nur 20 für ein PJ Tertial in der Hausarztpraxis.

Die gut gemeinte Hilfe offenbart auch die Hilflosigkeit. Solange sich die Arbeitsbedingungen nicht durchschlagend verbessern, wird der Exodus aus dem Berufsstand Hausarzt weitergehen. Zuschüsse für die Unermüdlichen müssten quasi als "Entschädigung" angesehen werden. Es liegt nicht nur am Geld.

Lesen Sie dazu auch: Geld soll PJ-Studenten aufs Land locken

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vertreterversammlung

KV Nordrhein ruft Schiedsamt wegen Honorarvolumen 2026 an

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache