Ethikrat erarbeitet Gutachten zur PID

Veröffentlicht:

BERLIN (fst). Der Deutsche Ethikrat hat angekündigt, bis zum Sommer 2011 eine Stellungnahme zur Präimplantationsdiagnostik (PID) vorzulegen. Dazu sei eine Arbeitsgruppe eingerichtet worden, die vom Ratsmitglied Wolf-Michael Catenhusen geleitet wird. Der Ethikrat hat bereits im Sommer Beratungen über ein umfassendes Fortpflanzungsmedizingesetz aufgenommen - mit ungewisser Verfahrensdauer. Der Bundesgerichtshof billigte in einem Urteil im Juni das Vorgehen eines Arztes, der bei Eltern mit schweren Vorerkrankungen eine Präimplantationsdiagnostik (PID) vornahm. Dies sei der Anlass, so der Ethikrat, sich zunächst auf das Thema PID zu konzentrieren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag