Etwa elf Beratungen zur Pflege in Sachsen pro Tag

Veröffentlicht:

DRESDEN (tt). Ein Jahr nach dem Start der vernetzten Pflegeberatung in Sachsen und innerhalb der siebenmonatigen Erprobungsphase wurden 1683 Pflegeberatungen gezählt. Das sind etwa 11 Beratungen pro Arbeitstag in den Modellregionen Chemnitz, Görlitz und Nordsachsen.

Die Zahlen teilten das sächsische Sozialministerium und die sächsischen Pflegekassen in einer gemeinsamen Erklärung mit. 2009 wurde eine Kooperationsvereinbarung zur Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgungsstruktur unterzeichnet. Die Vereinbarung basiert auf der Entscheidung des Freistaats, als einziges Bundesland eine eigene Form für die durch das Pflegeweiterentwicklungsgesetz vorgeschriebene Beratung zu wählen. Hohen Beratungsbedarf habe es in großflächigen Landkreisen gegeben. So hätten im Landkreis Görlitz 47 Prozent aller Beratungen stattgefunden. Die vernetzte Pflegeplanung soll ausgeweitet werden, wurde angekündigt. Mit dem Vogtlandkreis nahm die inzwischen vierte Netzwerk-Region die Arbeit auf.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Pflegereform: Keine Placebos, bitte!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?