Europarat: höchstens 14 Tage Isolationshaft!

STRAßBURG (dpa). Einzel- oder Isolationshaft sollte höchstens 14 Tage und nur als "letztes Mittel" eingesetzt werden. Das forderte der Präsident des Antifolterkomitees des Europarates, Latif Hüseynov, am Donnerstag in Straßburg.

Veröffentlicht:

Die Zwangsmaßnahme sei für Häftlinge eine schwere psychische Belastung und führe zu mehr Selbstmorden im Gefängnis. Dem Europarat gehören 47 Mitgliedsländer an. In Deutschland ist die Einzelhaft nicht einheitlich geregelt, es gibt weder Mindest- noch Höchstdauer.

Zum Schutz vor Misshandlung und Folter sollte auch sichergestellt werden, dass Personen direkt nach ihrer Festnahme Kontakt zu einem Anwalt aufnehmen könnten, sagte Hüseynov (Aserbaidschan) bei der Vorstellung des Jahresberichts 2010/2011 des Komitees.

Komittee schickt Verbesserungsvorschläge an Regierungen

Der Kontakt zu einem Anwalt sei die beste Garantie gegen Misshandlung. Die Experten des Komittees hatten zwischen August 2010 und Juli 2011 die Haftbedingungen in 14 Ländern überprüft.

Werden Missstände festgestellt, schickt das Komitee vertrauliche Verbesserungsvorschläge an die Regierungen. Wenn die Empfehlungen immer wieder ignoriert werden, kann das Komitee als politisches Druckmittel eine öffentliche Erklärung herausgeben. Im abgelaufenen Jahr wurde Griechenland wegen der Behandlung von Flüchtlingen ermahnt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?