Präventionsgesetz

Experten sind "verhalten optimistisch"

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Präventionsgesetz der Bundesregierung wird offenbar konkreter. Nach den ersten Ankündigungen sind offenbar einige Forderungen der Bundesvereinigung Prävention in die Überlegungen der Bundesregierung aufgenommen worden.

Nach Medienberichten soll dabei vor allem die Verhaltensprävention sowie wie die Prävention in Lebenswelten wie Kitas und Betrieben gestärkt werden.

Der Geschäftsführer der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung, Uwe Prümel-Philippsen, zeigte sich dazu "verhalten optimistisch". "Wir werden sehen müssen, wie das Gesetz tatsächlich formuliert wird und wie es dann mit Leben gefüllt wird und eine gewisse Verbindlichkeit dadurch entsteht", sagte Prümel-Philippsen im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung".

Er sehe es aber positiv, dass die Bundesregierung nun Schritte unternehme, nach dem es seit zwölf Jahren keine weitere Entwicklung auf diesem Feld gebe.

Positive Reaktionen auch bei der Techniker Krankenkasse in Rheinland-Pfalz: Nun müsse sichergestellt werden, dass die Gelder Menschen erreichen, "die sich normalerweise nicht mit dem Thema Prävention befassen." (bee)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung