Selbstständige

FDP will Entlastung bei GKV-Beiträgen

Die Beitragsbemessung für Selbstständige soll auf die Agenda der nächsten Regierung, fordert die FDP.

Veröffentlicht:

BERLIN. Vor dem Beginn der Sondierung über die Themen Gesundheit und Rente am Montag hat sich die FDP für eine Entlastung insbesondere von Solo-Selbstständigen bei der Krankenversicherung ausgesprochen.

Bisher unterstellt der Gesetzgeber bei Selbstständigen ein Mindesteinkommen von rund 2231 Euro, woraus sich ein GKV-Beitrag von etwa 412 Euro ergibt. Nur in Härtefällen kann die sogenannte Bemessungsgrenze auf rund 1487 Euro gesenkt werden.

Vorstöße von den Linken im Bundestag, eine Geringfügigkeitsgrenze von 450 Euro einzuführen, sind Ende März von der großen Koalition abgelehnt worden. Änderungen müssten im Kontext der gesamten Beitragsstruktur in der GKV erfolgen, forderte damals der CSU-Abgeordnete Reiner Meier.

Jetzt signalisiert die FDP Reformbereitschaft. "Wir wollen, dass sich die Krankenkassenbeiträge von Selbstständigen nach deren tatsächlichen Einkommen richten", sagte die FDP-Abgeordnete Christine Aschenberg-Dugnus dem ZDF-Magazin "Frontal 21".

Mehrere Krankenkassen haben im März bei einer Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags gefordert, an der Schraube der Mindestbemessung zu drehen. Der AOK-Bundesverband plädierte dafür, die künftige Regierung solle rasch die Bemessungsgrenze auf 990 Euro pro Monat senken. Die Beitragsschulden der GKV-Mitglieder sind zuletzt auf über sieben Milliarden Euro gestiegen. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung