Hausärzteverband Hessen

Facharzt für Geriatrie stößt auf Kritik

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Dass die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen beschlossen hat, die Zusatz-Weiterbildung "Ambulante Geriatrie" in die Weiterbildungsordnung aufzunehmen, stößt auf scharfe Kritik des Hausärzteverbandes. Die Delegiertenversammlung habe die Entscheidung "hastig und ohne Not (...) gegen den Widerstand der Hausärzte" getroffen, heißt es in einer aktuellen Mitteilung des Verbandes. "Mit der Zusatz-Weiterbildung wird die ambulante Versorgung unnötig und leichtfertig in weitere Subspezialitäten zersplittert", kritisiert Vorsitzender Armin Beck.

Zuletzt hatte sich der Bayerische Hausärzteverband gegen eine solche Zusatz-Weiterbildung ausgesprochen. Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) hingegen hält ungeachtet der Kritik an der Einführung eines Facharztes für Geriatrie fest (die "Ärzte Zeitung" berichtete in ihrer App).

Hessens Delegierte hatten die Zusatz-Weiterbildung Ende März beschlossen. Die Weiterbildungszeit beläuft sich auf 12 Monate. (jk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern