Facharztliste stärkste Fraktion in Rheinland-Pfalz

Alle drei bisherigen KV-Vorstandsmitglieder gehören der neuen Vertreterversammlung an.

Veröffentlicht:

MAINZ (chb). Bei den Wahlen zur Vertreterversammlung (VV) in Rheinland-Pfalz hat die Facharztliste "FAiRLP" am besten abgeschnitten. Die Liste auf der die bisherige KV-Vize Dr. Sigrid Ultes-Kaiser kandidiert hat, konnte elf der 40 zu vergebenden Sitze gewinnen.

Zweitstärkste Kraft ist die Hausarztliste mit neun Sitzen. Die neugegründete Liste "KV modern" des bisherigen KV-Chefs Dr. Günter Gerhardt konnte vier Sitze erringen. Jeweils drei Sitze gingen an "Medi Miteinander", auf der das dritte Vorstandsmitglied Dr. Michael Siegert kandidiert hatte sowie an die erstmals in der VV vertretene Freie Ärzteschaft.

Die Liste "Alternative Unabhängige Fachärzte" des bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden der Vertreterversammlung, Dr. Werner Harlfinger, errang zwei Sitze.

Genau so viele Mandate gingen an die Kinder- und Jugendärzte. Jeweils ein weiteres ärztliches Mandat ging an den Marburger Bund sowie an die Liste Psychosomatik, Psychotherapie, Psychiatrie. Alle vier Sitze für die Psychotherapeuten errang die Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung.

Insgesamt hatten sich 264 Kandidaten auf 13 Listen zur Wahl gestellt. Bei der konstituierenden Sitzung im Dezember soll der Vorsitzende der Vertreterversammlung sowie sein Stellvertreter gewählt werden. Die Wahl eines neuen KV-Vorstandes ist für Mitte Januar vorgesehen.

Alle drei amtierenden Vorstandsmitglieder hatten im Vorfeld der Wahl angekündigt, erneut kandidieren - aber auf keinen Fall in dieser Konstellation weiter zusammenarbeiten - zu wollen.

Heftige Querelen hatten die Vorstandsarbeit in den vergangenen Monaten beeinträchtigt. Der Ausgang der Vorstandswahlen gilt als offen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung