Feldmann bleibt KV-Chefin in Thüringen

Veröffentlicht:
KV-Chefin Feldmann: fünf weitere Jahre an der Spitze von Thüringens Vertragsärzten.

KV-Chefin Feldmann: fünf weitere Jahre an der Spitze von Thüringens Vertragsärzten.

© KV Thüringen

WEIMAR (rbü). Wiederwahl an der Spitze der KV Thüringen: Die neue Vertreterversammlung (VV) bestätigte die Meininger Allgemeinmedizinerin Regina Feldmann (57) für die nächsten fünf Jahre als erste Vorsitzende im Amt.

Auf ihrer konstituierenden Sitzung am 5. Januar wählte die VV als Vize-Vorsitzenden Thomas Schröter, weitere Kandidaten traten nicht an. Der seit 1990 in Weimar praktizierende Facharzt für Innere Medizin tritt an die Stelle von Sven Auerswald, der 2007 den Posten übernommen hatte.

Damit stehen an der Spitze der KV Thüringen wieder ein Haus- und ein Facharzt. Der neue hauptamtliche Vorstand übernimmt ab Februar die Geschäfte. Feldmann sagte, oberste Priorität in den kommenden fünf Jahren habe "die Erhaltung einer gemeinsamen KV aus Haus- und Fachärzten".

Als wichtigste Aufgabe stehe zudem die Lösung der Sicherstellungsprobleme an: "Hier sind völlig neue Modelle der Zusammenarbeit von Haus- und Fachärzten nötig", so Feldmann.

Der neue KV-Vize Schröter (54) bezeichnete das Wahlergebnis zudem als "Startschuss für eine große Koalition zwischen Haus- und Fachärzten sowie Psychotherapeuten". Der Kooperationsgedanke stehe jetzt im Vordergrund.

Schröter galt bislang als einer der schärfsten Kritiker Feldmanns. Er führt als Vorsitzender der Gemeinschaft gebietsärztlicher Berufsverbände (GGB) die Thüringer Fachärzteschaft an.

Im Amt bestätigt wurden der VV-Vorsitzende Andreas Jordan sowie sein Stellvertreter Michael Sakriß. Die neue Vertreterversammlung besteht aus 13 Hausärzten, 15 Fachärzten und zwei Psychotherapeuten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis