Nordrhein-Westfalen

Finanzierung für Ausbildung Pflege steht

Um die Ausbildungskosten in der Pflege zu finanzieren, sind in Nordrhein-Westfalen jetzt Pauschalbeträge vereinbart worden.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen steht die Finanzierung für die neue generalistische Pflegeausbildung in den Jahren 2020 und 2021.

Das Landesgesundheitsministerium hat mit den Landesverbänden der Pflege- und Krankenkassen, den privaten Krankenversicherern, der Krankenhausgesellschaft, den Trägern der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie den Vertretern der Pflegeschulen Pauschalbeträge zur Finanzierung der Ausbildungskosten vereinbart.

„Das ist ein ganz zentraler Schritt für die erfolgreiche Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung in Nordrhein-Westfalen“, sagte Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).

Wer in NRW die neue Ausbildung beginnen wolle, finde finanziell gesicherte Strukturen vor. „Damit erhalten auch die ausbildenden Einrichtungen Planungssicherheit“, betonte Laumann.

Die neue Ausbildung wird über einen Landesfonds finanziert, der von der Bezirksregierung Münster verwaltet wird. Die Pflegeschulen und die ausbildenden Einrichtungen erhalten aus dem Fonds ein Ausbildungsbudget. Es basiert auf den jetzt vereinbarten Pauschalen.

Das sind 7350 Euro pro Jahr je Schülerin und Schüler für 2020 und 7563 Euro für 2021 für die Pflegeschulen und 8000 Euro beziehungsweise 8232 Euro pro Jahr für die Träger der praktischen Ausbildung. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Verantwortungsvoller Schritt“ oder „unsolider Haushaltstrick“?

Pflege auf Pump: Kassen warnen vor Schuldenkrise bei der Pflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau mit Insomnie liegt in ihrem Bett und kann nicht einschlafen.

© Marco / stock.adobe.com

Ansatz für die Prävention?

Schlafstörungen können Glaukom-Entstehung fördern

In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung