Förderung der Gesundheit im Betrieb erfolgreich

BERLIN (ami). Betriebliche Gesundheitsförderung mit System führt zum Erfolg. Das zeigt ein Projekt des Bildungszentrums Erkner mit Unterstützung der Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU).

Veröffentlicht:

Das Bildungszentrum Erkner in Berlin hat sich in einem Vertrag mit der BKK°VBU verpflichtet, für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz zu sorgen. Die Bilanz der Projektleiterin Kerstin Friedrich nach drei Jahren fällt positiv aus: Mehr als die Hälfte der Teilnehmer eines Raucherentwöhnungsseminars haben mit dem Rauchen nicht wieder angefangen. Die Fehltage der 27 Mitarbeiter sind von 309 im Jahr 2005 auf 243 im vergangenen Jahr gesunken.

Erfolgsfaktoren waren aus Sicht der Projektleiterin der straffe Zeitplan, Zielvorgaben für jeden Mitarbeiter, der enge Kontakt zur BKK°VBU und die Vermittlung von Experten. Im Laufe des Projekts wurden die Mitarbeiter befragt, ihre Arbeitsplätze analysiert und zum Teil neu gestaltet. Das Projekt umfasste außerdem freiwillige Angebote für die Beschäftigten, wie Rückenkurse, Hautscreenings, Massagen, Sportangebote und Raucherentwöhnungskurse.

Für das Projekt erhielt das Bildungszentrum Erkner Zahlungen von knapp 6800 Euro. Die bei der BKK°VBU versicherten Mitarbeiter haben während des Projekts ebenfalls Boni in Höhe von bis zu 221 Euro erhalten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

So planen Sie die Praxisabgabe professionell

Kooperation | In Kooperation mit: apoBank

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung