Fokus liegt auf Zielgruppen

STUTTGART (mm). Das Zentrum für Seelische Gesundheit in Stuttgart bietet künftig differenzierte Behandlungsangebote für Patienten mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen an.

Veröffentlicht:

Dabei sollen die Angebote auch speziell auf die Bedürfnisse von Jugendlichen und älteren Patienten ausgerichtet sein. So wird beispielsweise die Behandlung älterer Menschen mit psychischen Erkrankungen künftig in einer eigenständigen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Ältere erfolgen. Teil des Zentrums für Seelische Gesundheit ist auch die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit ihrem Ärztlichen Direktor Professor Dr. Reinmar du Bois.

"Mit Hilfe von neuen ärztlichen Direktoren und neuer Struktur sind im Zentrum die Therapieangebote auf universitärem Niveau weiterentwickelt worden", teilte das Zentrum mit. Privatdozent Dr. Dr. Martin Bürgy werde die neue Klinik für Spezielle Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie leiten. Außer 74 Betten für die spezialisierte Behandlung von Patienten mit psychiatrischen Krankheitsbildern, wie zum Beispiel Depressionen, verfügt die Klinik auch über rund 80 Betten für die Sozialpsychiatrie.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eckpunktepapier

Primärarztsystem: AOK setzt auf Teampraxis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm