Innovationsfonds

GBA hat über Fördergelder entschieden

Veröffentlicht:

BERLIN. 29 Projekte zur Entwicklung neuer Versorgungsformen haben den Zuschlag aus dem Innovationsfonds erhalten. Insgesamt 225 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung. Das gab der Gemeinsame Bundesausschuss am Donnerstag bekannt.

Im Bereich der Versorgungsforschung mit einem Fördervolumen von 75 Millionen Euro haben 62 Projekte die Option, Fördermittel anzunehmen. Insgesamt hatte der Innovationsausschuss des GBA über rund 700 Anträge mit einem Antragsvolumen von 1,7 Milliarden Euro zu entscheiden.

GBA-Chef Josef Hecken zeigte sich "ein bisschen traurig", dass es in den Bereichen Ältere Menschen/Pflegeheime und Delegation/Substitution nur wenige Anträge gegeben habe. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen