GKV gegen Kartellrecht

Die gesetzliche Krankenversicherung lehnt das Vorhaben der Regierung ab, auch auf gesetzliche Kassen das Kartellrecht anzuwenden.

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung lehnt die Anwendung des privatrechtlichen Kartellrechts auf die Kassen ab.

Der Wettbewerb in der GKV sei kein Selbstzweck, sondern solle die Effizienz und die Qualität der Leistungserbringung und Leistungsbeschaffung im Interesse der Versicherten und Beitragszahler stärken, so der Verwaltungsrat des Spitzenverbandes in einer Pressemitteilung.

Würde das Kartellrecht auch für die gesetzlichen Krankenkassen gelten, wie es ein Referentenentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium vorsieht, stünde Wettbewerbsrecht über Patientenwohl.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Qualitätssicherung im Krankenhaus

Routine rettet Leben: Wie Mindestmengen die Kliniklandschaft verändern

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten