Bewerbungsphase gestartet

German Medical Award für die Medizin der Zukunft

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Für den "German Medical Award 2019" ist die Bewerbungsphase gestartet. Der Preis würdigt patientenorientierte, innovative Ansätze im Gesundheitswesen und will die nachhaltige Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Bürger fördern. Der Fokus der Ausschreibung richtet sich dieses Mal an folgende Fachgebiete: Orthopädie, Neurologie, Neurochirurgie sowie Allgemeinmedizin mit den Schwerpunkten Diabetologie und Hypertonie.

Zur Bewerbung aufgerufen sind niedergelassene Ärzte, Mediziner, Kliniken und medizinische Teams, Unternehmen der Gesundheitsbranche im Bereich der Forschung und Jungmediziner. Informationen unter www.germanmedicalaward.com, die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2019. (bar)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren