Kommentar

Gesprächstherapie hilft beiden Seiten

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

Im Gesundheitswesen sind Grabenkämpfe an der Tagesordnung. Gut, dass nun einer dieser Gräben zugeschüttet werden soll: Kassenärztliche Bundesvereinigung und Pflegerat haben vereinbart, in regelmäßig stattfindenden Expertengesprächen folgende Fragen zu klären: Wie kann gute Medizin in Zeiten eines zunehmenden Ärztemangels sichergestellt werden? Welche Aufgaben muss ein Arzt selbst erledigen? Was kann er an Praxismitarbeiter und Pflegekräfte abgeben? Wie steht es um Dinge wie Haftung und Honorierung?

In der ambulanten ärztlichen Versorgung setzt sich immer mehr die Auffassung durch, dass Arzthelferinnen oder Pflegekräfte mit Zusatzqualifikation den Hausarzt unterstützen können - und müssen. Angst, der eine nehme dem anderen was weg, muss niemand haben. Arbeit ist genug da.

Strittig bleibt, wie weit die Delegation gehen darf. Während die meisten Ärzte die Heilkunde fest in ihrer Hand behalten möchten, fordern Pflegefachkräfte, dass sie selbst bei therapeutischen Maßnahmen in ihren Bereichen die Verantwortung übernehmen dürfen. KBV und Pflegerat stehen sich hier noch unversöhnlich gegenüber. Beide Seiten sollten sich bewegen. Am Verhandlungstisch ist das allemal leichter möglich als im engen Schützengraben.

Lesen Sie dazu auch: Ärzte und Pflegekräfte verlassen Schützengräben Im Auftrag des Arztes - wer erledigt was?

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?