Gewalt in der Ehe: Schulung in allen Jugendämtern

SAARBRÜCKEN (kin). Das Saarland hat eine Initiative gestartet, um über die Auswirkungen von Gewalt zwischen Ehepartnern auf die Kinder aufmerksam zu machen.

Veröffentlicht:

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Saarbrücken hat das Saarland als bundesweit erstes Land alle Mitarbeiter der allgemeinen sozialen Dienste der Jugendämter zu diesem Thema fortgebildet.

Zusätzlich ist dazu eine 130 Seiten umfassende Handlungsorientierung erschienen. Sie enthält unter anderem wissenschaftliche Erkenntnisse über Art und Ausmaß der kindlichen Schädigung durch Gewalt zwischen Eltern und Vorschläge wie Kinder vor den Folgen geschützt werden können.

Wie das Gesundheitsministerium weiter mitteilte, wird die geistige, emotionale und soziale Entwicklung von Kindern durch elterliche Partnerschaftsgewalt beeinträchtigt.

"So vermindert sich beispielsweise ihr IQ um durchschnittlich acht Prozent, wenn sie miterleben, wie ein Elternteil vom anderen misshandelt wird", heißt es in einer Erklärung des Ministeriums. Dabei handele es sich keineswegs um ein Randgruppenproblem. In Deutschland erfahre jede vierte Frau Gewalt durch ihren Partner, mehr als die Hälfte dieser Frauen lebe mit Kindern zusammen.

Weitere Informationen gibt es beim Gesundheitsministerium des Saarlandes, Telefon: 0681/501-5425.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen