KOMMENTAR

Gewohnheitssache Praxisgebühr

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Knapp vier Jahre nach der Einführung der Praxisgebühr ist das Eintrittsgeld beim Arzt für Patienten keine Aufregung mehr wert. Die Fallzahlen haben sich wieder denen des Jahres 2003 angenähert. Ist die Wirkung dieser neuen Form der Selbstbeteiligung also verpufft, weil sich die Patienten dran gewöhnt haben?

Das wäre ein voreiliger Schluss. Was auf jeden Fall bleibt, ist die Entlastungswirkung der Krankenkassen im Milliardenbereich, auch wenn inzwischen mehr Patienten von der Zahlung der Gebühr befreit sind.

Außerdem: Die Praxisgebühr hat insofern nach wie vor steuernde Wirkung, als sie dem Doktor-Hopping vorbeugt. Ablesen lässt sich dies daran, dass die Fallzahlen bei Hausärzten am wenigsten zurückgingen und sich dort auch am schnellsten wieder normalisiert haben. Bei manchen Fachgruppen ist hingegen die Zahl der Patienten weiterhin im Minus.

Dass die Praxisgebühr Patienten, die an einem Hausarzt-Modell oder an einem DMP teilnehmen, teilweise erlassen wird, spricht nicht unbedingt gegen diese Form der Selbstbeteiligung. Ziel ist es, dass möglichst ein Arzt, und meistens der Hausarzt, eine koordinierende Aufgabe wahrnimmt. Dass Patienten wählen können, ist nicht grundsätzlich schlecht.

Lesen Sie dazu auch: Fallzahlen steigen - ist die Bremswirkung der Praxisgebühr zu Ende? Die Praxisgebühr ist Normalität geworden

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?