Flugrettung

Greifswald bekommt modernen Helikopter

Veröffentlicht:

GREIFSWALD. Die DRF Flugrettung hat in Greifswald einen neuen Rettungshubschrauber in Dienst gestellt.

Der neue Helikopter ist laut Betreiber schneller, bietet mehr Reichweite, mehr Platz für die Patientenversorgung, eine bessere medizinische Ausstattung und damit mehr Sicherheit als das Vorgängermodell.

Greifswald ist neben Güstrow und Neustrelitz einer von drei Standorten in Mecklenburg-Vorpommern, an denen ein Rettungshubschrauber stationiert ist.

Er ist innerhalb von 15 Minuten an jedem Einsatzort in einem Umkreis von 60 Kilometern und deckt von Greifswald aus drei Landkreise sowie die Inseln Usedom, Rügen und Hiddensee ab.

An Bord sind neben dem Piloten ein Notarzt und ein Rettungsassistent. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronotherapie bei Asthma

Wann Kortisonspray am besten einnehmen?

Lesetipps
Ein Arzt führt eine Nieren-Ultraschalluntersuchung bei einem Mädchen im Schulalter durch.

© zinkevych / stock.adobe.com

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten