Griechenland: Arzneien nur noch gegen Bares

ATHEN (dpa). Die schwere Finanzkrise in Griechenland führt zu dramatischen Entwicklungen im Gesundheitswesen des Landes. Seit Tagen beliefern die Großhändler von Medikamenten und medizinischem Material die wichtigsten Krankenhäuser nur noch gegen Barzahlung.

Veröffentlicht:

Auch hunderttausende Versicherte der größten Krankenkasse EOPYY müssen ihre Medikamente bar bei den Apothekern bezahlen und sich anschließend mit der Quittung an die Krankenkasse wenden. Auch viele Krankenkassenärzte untersuchen seit Wochen Patienten nur noch gegen Barzahlung.

"Ich kann nicht mehr. Ich habe die 300 Euro nicht. Mein Mann stirbt", sagte Evangelia Papadopoulou am Sonntag der dpa.

Die Apotheke wolle ihr die Medikamente für ihren schwer kranken Mann nicht mehr geben. "Der Staat schuldet uns mehr als 8000 Euro. Ich kann die Last nicht mehr tragen", verteidigte sich die Apothekerin.

Die dringend benötigten Medikamente gab es erst, nachdem mehrere Nachbarn das Geld vorgelegt hatten. Der Gesundheitsminister der Interimsregierung, Christos Kittas, rief am Sonntag alle Seiten auf, die schwierige Lage nicht zu verschärfen.

Eine handlungsfähige Regierung gibt es wegen der anstehenden Parlamentswahl am 17. Juni in Griechenland nicht.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung