Pharmaziereform

Griechische Apotheker streiken

Mehrbesitz und Arzneien aus dem Supermarkt: Eine Reform in Griechenland bringt die Apotheker auf die Palme. Viele sind in den Streik getreten.

Veröffentlicht:

ATHEN. Aus Protest gegen neue Regeln für die Öffnung von Apotheken sind die griechischen Apotheker am Donnerstagmorgen in einen Streik getreten. Sie sperren sich gegen ein neues Gesetz zur sogenannten Öffnung ihres Berufes.

Demnach können künftig Medikamente auch in Supermärkten verkauft werden. Zudem soll erstmals in Griechenland auch ein Mehrbesitz möglich sein, so dass Apothekenketten gegründet werden können. Bislang gibt es Lizenzen, mit denen nur jeweils ein Apotheker eine Apotheke betreiben darf. Zudem sind die Lizenzen limitiert.

"Wir wenden uns gegen die Zerstörung der Apotheken und die Abwertung des Gesundheitssystems des Landes", erklärte der Präsident des Verbandes der griechischen Apotheken, Kyriakos Theodosiades. Der Streik soll zunächst bis Montag dauern.

Das entsprechende Gesetz soll am Sonntag vom Parlament gebilligt werden. Während des Streiks werden einige wenige Apotheken für Notfälle geöffnet bleiben, wie es seitens des Apothekerverbandes hieß. Die Öffnung zahlreicher sogenannter geschlossener Berufe ist eine der Voraussetzungen für weitere Finanzhilfen für Griechenland. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung