HIV-Patienten

Gröhe startet Kampagne für Toleranz

Veröffentlicht:

BERLIN. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat davor gewarnt, im Kampf gegen Aids nachzulassen.

Das gelte auch angesichts der Erfolge bei Prävention und Behandlung, durch die Deutschland heute "zu den Ländern mit den niedrigsten HIV-Neuinfektionsraten in Europa gehört", erklärte er am Mittwoch zum Auftakt der Kampagne zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember.

In deren Mittelpunkt stehen HIV-positive Menschen und ihre Forderungen nach Akzeptanz. Auf den Plakaten unter dem Motto "#positivzusammenleben", die bis Anfang Dezember in ganz Deutschland zu sehen sein werden, sind Betroffene abgebildet.

Einer von ihnen ist Björn aus Frankfurt/Main: "Gegen HIV hab ich Medikamente. Gegen dumme Sprüche nicht."Mit der Plakataktion, die durch ein Online-Angebot ergänzt wird, werde "ein deutliches Zeichen für ein gutes Miteinander" gesetzt, lobte Gröhe bei der Vorstellung.

Er erinnerte an die Wichtigkeit, gemeinsam "entschlossen gegen Ausgrenzung und Ablehnung von HIV-infizierten Menschen" vorzugehen.

Die Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und des Ministeriums wird gemeinsam mit Deutscher Aids-Hilfe und Deutscher Aids-Stiftung umgesetzt. (jk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Warnung vor Kündigungen

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?