Grüne fragen nach Zukunft der Praxisgebühr

BERLIN (HL). Mit einer parlamentarischen Anfrage versucht die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zu eruieren, welche Pläne die Bundesregierung für eine Reform der Praxisgebühr hat.

Veröffentlicht:

Vor allem soll sich die Regierung erklären, ob sie über das im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel einer Entbürokratisierung weiterreichende Pläne hat.

Dabei wollen die Grünen auch wissen, ob die Honorarsystematik Anreize zu unnötigen Arztbesuchen setzt und mit welchen Honorarinstrumenten mehr Effizienz erreicht werden könnte.

Auch soll dabei zur Einbeziehung von Pflegeberufen Stellung genommen werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Meilenstein für die Wissenschaft

Diagnosedaten: Forschungsdatenzentrum geht an den Start

Patientenrechte

Zugang zur Krankenakte oft schwierig

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung