Grüne nehmen Uniklinikum Gießen unter die Lupe

Veröffentlicht:

WIESBADEN (ine). Für die Arbeitsbedingungen am privatisierten Universitätsklinikum Gießen/Marburg interessiert sich die Landtagsfraktion der Grünen in Wiesbaden.

Die Grünen wollen von der Landesregierung wissen, wie sich am Uniklinikum die Personalsituation in den vergangenen fünf Jahren verändert hat. Hintergrund sind Berichte über wachsende Unzufriedenheit von Personal und Patienten.

"Wir wollen wissen, ob das privatisierte Uniklinikum auch seinem Auftrag der regionalen Basisversorgung nachkommt oder sich immer stärker auf Fälle spezialisiert, die sich für die Klinik rentabler gestalten", teilt die Marburger Abgeordnete Angela Dorn mit. Sie fordert, der "Ökonomisierungsdruck" in Folge der Privatisierung dürfe "weder zu Lasten der Patienten sowie des Pflegepersonals noch zu Qualitätseinbußen bei Forschung und Ausbildung führen."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bewegungsinduzierte Hypo-/Hyperglykämien

Sportlich aktiv trotz Typ-1-Diabetes

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Ein Röhrchen mit Harnsäure

© StudioLaMagica / stock.adobe.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Studie: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor

Chirurgische Krankenschwester gibt dem Chirurgen während einer Operation im Operationssaal eine chirurgische Schere.

© Peakstock / stock.adobe.com

Risiko für euglykämische Ketoazidosen

SGLT2-Hemmer-Therapie: Das ist postoperativ zu beachten!