Grüne nehmen Uniklinikum Gießen unter die Lupe

Veröffentlicht:

WIESBADEN (ine). Für die Arbeitsbedingungen am privatisierten Universitätsklinikum Gießen/Marburg interessiert sich die Landtagsfraktion der Grünen in Wiesbaden.

Die Grünen wollen von der Landesregierung wissen, wie sich am Uniklinikum die Personalsituation in den vergangenen fünf Jahren verändert hat. Hintergrund sind Berichte über wachsende Unzufriedenheit von Personal und Patienten.

"Wir wollen wissen, ob das privatisierte Uniklinikum auch seinem Auftrag der regionalen Basisversorgung nachkommt oder sich immer stärker auf Fälle spezialisiert, die sich für die Klinik rentabler gestalten", teilt die Marburger Abgeordnete Angela Dorn mit. Sie fordert, der "Ökonomisierungsdruck" in Folge der Privatisierung dürfe "weder zu Lasten der Patienten sowie des Pflegepersonals noch zu Qualitätseinbußen bei Forschung und Ausbildung führen."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Förderung durch Robert Bosch-Stiftung

Neues PORT-Zentrum in Stuttgart mit Fokus auf Primärversorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung