Nordrhein-Westfalen

Grüne wollen für NRW-Beamte Wahlfreiheit

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Grünen in Nordrhein-Westfalen haben sich bei ihrer Landesdelegiertenkonferenz in Troisdorf dafür ausgesprochen, dass Landesbeamte Wahlfreiheit für ihre Krankenversicherung erhalten sollten. Eine politische Mehrheit für eine Bürgerversicherung auf Bundesebene sei nicht in Sicht.

Aber die Länder hätten als Dienstgeber für ihre Beamten Handlungsspielräume, heißt es in der Begründung. Dabei verweisen die Grünen auf das bereits beschlossene Modell in Hamburg, das zum 1. August startet. Neubeamte, die sich in der GKV versichern wollen, erhalten dort wie Angestellte einen Zuschuss analog zum Arbeitgeberbeitrag.

Der Antrag in NRW ist von prominenten Gesundheitspolitikern im Bundestag wie Maria Klein-Schmeink unterstützt worden. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus