Physiotherapeuten & Co

Grünen wollen Fahrplan für Akademisierung der Therapieberufe

Die Koalition will die Berufsgesetze modernisieren – hat bisher aber nicht geliefert. Die Grünen fordern klare Ansagen zur regelhaften Akademisierung bei Physiotherapeuten & Co.

Veröffentlicht:
Studierende der Berlin-Brandenburger Akademie der Gesundheit erlernen in ihrer Ausbildung den Umgang mit Ultraschall-Geräten für den Einsatz in der Physiotherapie.

Studierende der Berlin-Brandenburger Akademie der Gesundheit erlernen in ihrer Ausbildung den Umgang mit Ultraschall-Geräten für den Einsatz in der Physiotherapie.

© Hans Wiedl/dpa

Berlin. Die Grünen im Bundestag fordern in einem Antrag einen klaren Fahrplan für die Akademisierung der Therapieberufe wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder Logopäden. Bereits im Jahr 2007 habe der Sachverständigenrat Gesundheit eine Aufwertung der nichtärztlichen Gesundheitsberufe empfohlen.

Zehn Jahre später hatte der Wissenschaftsrat eine Akademisierungsquote von 20 Prozent in den Therapieberufen vorgeschlagen. Begründet wurde dies damit, die übliche Ausbildung an berufsbildenden Schulen alleine reiche angesichts der komplexer werdenden Versorgung in einer alternden Bevölkerung nicht mehr aus. „Gesundheitsberufe sind die Stützen einer regionalisierten Versorgung“, heißt es im Grünen-Antrag.

Die bisherigen Erfahrungen mit den Absolventen der Modellstudiengänge legten nahe, dass die akademisch ausgebildeten Therapeuten weiterhin in der Versorgung tätig sind, ihr hochschulisch erworbenes Wissen somit den Patienten zu Gute kommt. Die Grünen verweisen dazu auf die Absolventenstudie VAMOS aus dem Jahr 2019, in der Arbeitgeber den Absolventen der Modellstudiengänge einen Kompetenzvorsprung im Vergleich zu fachschulisch ausgebildeten Therapeuten bescheinigen.

Versprechen aus Koalitionsvertrag nicht eingelöst

Die große Koalition habe bisher ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag, die Ausbildung der Gesundheitsberufe in einem Gesamtkonzept neu zu ordnen und zu stärken, nicht eingelöst. Stattdessen will die Koalition nun die Modellklausel für die Studiengänge, die eigentlich Ende dieses Jahres auslaufen sollte, bis 2026 verlängern.

Das entsprechende Vorhaben im Entwurf des Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetzes (GVWG) ist in den Hochschulen auf harsche Kritik getroffen. Auch die Grünen argumentieren, eine bloße Verlängerung der Modellklausel, die nicht mit verbindlichen Zusagen für die regelhafte akademische Ausbildung verbunden ist, verunsichere die Berufsangehörigen und diejenigen, die ihn erlernen wollen. „Das schadet auch der Attraktivität dieser dringend notwendigen Berufe“, heißt es.

Die Grünen-Fraktion spricht sich daher für einen „Fahrplan zur Akademisierung“ mit einem verbindlichen Starttermin für die reguläre akademische Ausbildung aus. Dafür müsse mit den Ländern der Aufbau von Studiengängen und deren Finanzierung vereinbart werden. (fst)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen