Günther Beckstein besucht Bayerns Hausärzte

MÜNCHEN/BAMBERG (HL). Kompromiss mit dem Hausärzteverband - Konflikt mit der KV und allen anderen Arztgruppen. Die bayerische Staatsregierung und die sie tragende CSU haben sich im Interessengestrüpp der Vertragsärzte und ihrer Organisationen tief verheddert.

Veröffentlicht:
Dr. Günther Beckstein besucht Bayerns Hausärzte.

Dr. Günther Beckstein besucht Bayerns Hausärzte.

© Foto: dpa

An diesem Samstag wird der bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein Gastredner beim Bayerischen Hausärztetag sein. Er und Verbandschef Dr. Wolfgang Hoppenthaller werden den Hausärzten erklären müssen, wie sie den am vergangenen Freitag gefundenen Kompromiss zu einem gestärkten Mandat des Hausärzteverbandes bei Verträgen nach Paragraf 73 b auf Bundesebene durchsetzen wollen.

Erklärungsbedürftig wird auch sein, wie den bayerischen Ärzten eine Teilhabe am Honorarzuwachs aufgrund der Vergütungsreform im Jahr 2009 gesichert werden kann. Aus dem Bundeskanzleramt hat Bayern die Zusage erhalten, dass die ärztlicher Gesamtvergütung bundesweit um mindestens 2,5 Milliarden Euro steigen soll. Allerdings: Derzeit kündigen die Krankenkassen existierende Strukturverträge zum Jahresende. Den bayerischen Ärzten geht dadurch ein Honorar von rund einer Milliarde Euro verloren.

Verärgert reagierte die KV auf den Schulterschluss zwischen Staatsregierung, CSU und Hausärzteverband. Das sei Klientelpolitik aus Wahltaktik.

Lesen Sie dazu auch: Günther Beckstein auf Hausbesuch

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung sind zwar hoch akzeptiert, aber komplett verzichten kann man auf die HbA1c-Messung (noch) nicht.

© stivog / stock.adobe.com

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress