Gute Umfragewerte für AOK-Hausarztvertrag

DÜSSELDORF (iss). Die Versicherten, die am Hausarztvertrag der AOK Baden-Württemberg teilnehmen, sind mit dem neuen Angebot offensichtlich sehr zufrieden. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Prognos im Auftrag der Krankenkasse.

Veröffentlicht:

"Wir haben Prognos Versicherte befragen lassen, die seit dem vierten Quartal 2008 eingeschrieben sind", berichtete der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kasse Dr. Christopher Hermann auf dem 5. Kongress des Instituts für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein in Düsseldorf.

Hermann nannte Ergebnisse der Erhebung: Danach würden 91 Prozent der Versicherten den Hausarztvertrag weiterempfehlen. 94 Prozent gaben an, dass sie rechtzeitig vom Hausarzt an den Facharzt überwiesen wurden, 90 Prozent, dass sie sich beim Hausarzt mit ihrem Anliegen ernst genommen fühlen. 89 Prozent der Versicherten hatten das Gefühl, dass sich der Arzt ausreichend Zeit für die Behandlung nimmt. 65 Prozent glauben, dass sie schneller einen Termin bekommen. "45 Prozent der Versicherten sagen, dass seit der hausarztzentrierten Versorgung die Behandlung genauer geworden ist. Das ist eigentlich viel", sagte Hermann. Er sieht die Umfrage als überzeugende Bestätigung des Vertrags.

Der Gesundheitsexperte der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen Wolfgang Schuldzinski warnte dagegen vor einer Überinterpretation der Ergebnisse. Er verwies auf den Monitor 2008 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Auch danach gibt es hohe Zufriedenheitswerte bei Hausarztverträgen. Allerdings gelte dasselbe auch für diejenigen, die nicht in Hausarztverträgen eingeschrieben sind. "Die entsprechenden Werte liegen bei Nichtnutzern zumeist nur fünf Prozentpunkte niedriger", sagte Schuldzinski.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie impfskeptische Eltern überzeugen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet